Ab 1. August 2017 gibt es für alle Schüler und Auszubildende aus Hessen eine Jahreskarte, das Schülerticker Hessen . Für nur 365,- €, also 1,- € pro Tag, kann ein ganzes Jahr in ganz Hessen der öffentliche Nahverkehr genutzt werden! Neben der Jahreskarte können natürlich Wochen- und Monatskarten zum Ausbildungstarif gekauft werden. Mit dem Berufsschul-Ausweis können für einzelne Wochentage die Hin- und Rückfahrt zur beziehungsweise von der (Berufs-)Schule Einzelfahrkarten für Kinder gekauft werden.
Alle Fahrkartenarten können nur an den berechtigten Personenkreis ausgegeben werden. Hierzu zählen vor allem Fahrgäste von 6 bis einschließlich 17 Jahren (hier genügt ein Altersnachweis) sowie Schüler/-innen, Gastschüler/-innen, Austauschschüler/-innen und Auszubildende ab dem 18. Lebensjahr (hier erfolgt der Nachweis auf dem Bestellschein durch die Schule/ ausbildende Stelle). Die vollständige Liste der berechtigten Personen ist auf den Bestellscheinen abgedruckt.
Das Schülerticket Hessen 2017
Mit der neuen Jahreskarte sind Schüler und Auszubildende ab dem Schuljahr 2017/18 für 1 Euro pro Tag ein Jahr lang in ganz Hessen unterwegs.
Wo gilt das Schülerticket Hessen?
Das Ticket gilt in ganz Hessen in allen Verkehrsmitteln der drei Verbünde RMV, NVV und VRN.
Wer darf das neue Ticket nutzen?
Alle Schüler und Auszubildenden, die in Hessen wohnen oder deren Schule oder Ausbildungsstätte in Hessen liegt.
Was kostet das Schülerticket Hessen?
365,- € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus
Ab wann und wie lange gilt das Ticket?
Das Schülerticket gilt ein Jahr ab dem 1. Tag eines beliebigen Kalendermonats.
Ist das Schülerticket übertragbar? Beinhaltet es die Mitnahmeregelung?
Das Schülerticket Hessen ist nicht übertragbar und berechtigt nicht zur kostenlosen Mitnahme weiterer Personen.
Wie bekommt man das Schülerticket Hessen?
Das Ticket muss in dei Geschäftsstelle der LNG Fulda im Zieherser Weg bis spätestens zum 10. des Vormonats bestellt werden.
Den Bestellschein finden Sie etwas weiter unten zum Herunterladen.
Welche Unterlagen werden zum Kauf benötigt?
Personen bis einschließlich 17 Jahren mit Wohnort in Hessen benötigen nur einen Altersnachweis.
Liegt der Wohnort nicht in Hessen, ist eine Bescheinigung der hessischen Schule oder Ausbildungsstelle nötig.
Ab 18 Jahren erfolgt der Nachweis auf dem Bestellschein durch die Schule/Ausbildungsstelle.
Das Schülerticket Hessen können Sie in unserer Geschäftsstelle im Zieherser Weg 2 (Richthalle) Fulda in zwei Varianten erwerben. Sie können wählen zwischen:
einem Schülerticket Hessen mit einmaliger Barzahlung
Zahlung mit EC-Karte oder Bargeld möglich
und
einem Schülerticket Hessen als Abonnement mit jährlicher Abbuchung
In Verbindung mit einer Kundenkarte für Schüler und Auszubildende können vergünstigte Wochen- und Monatskarten für die Strecke zwischen Wohn- und Schul-/Ausbildungsort erworben und genutzt werden. Die Wochen- und Monatskarten sind in den Bussen sowie in den Vorverkaufsstellen des RMV erhältlich. Der Bestellschein ist auszufüllen und von der besuchten Schule/ Ausbildungsstelle zu bestätigen. Bei Vorlage des vollständig ausgefüllten Bestellscheines bei der LNG Fulda mbH wird die Kundenkarte sofort ausgestellt. Weitere Stellen zur Antragsannahme und Bearbeitung stehen wie folgt zur Verfügung: Kiosk Hillenbrand (Zollweg Neuhof), Reisebüro Gutermuth (am Bahnhof Fulda) und Reisebüro Happ (Bahnhof Hünfeld).
Wenn der Berufsschulort außerhalb des Geltungsbereichs der Zeitkarte des Ausbildungstarifs liegt oder wenn zur regelmäßigen Ausbildungsstätte keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzt werden, kann zum Berufsschulbesuch ein spezieller Berufsschul-Ausweis ausgestellt werden, welcher an den eingetragenen (Berufs-)Schultagen, jedoch nicht bei Blockunterricht, gilt. Berufsschul-Ausweis berechtigt zur Hin- und Rückfahrt zur und von der Berufsschule mit Einzelfahrkarten im Kindertarif.
Für ein verlorenes Schülerticket Hessen kann eine Ersatzkarte erworben werden. Mitzubringen sind der beim Erwerb der Chipkarte ausgehändigte Ausgabebeleg oder ein Ausweisdokument.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen